Altersarmut ist ein großes Problem in Chile. Das chilenische Sozialsystem ist leider nicht so gut entwickelt wie z.B. in Deutschland und die Renten sind gemessen an den Lebenshaltungskosten noch viel geringer als dort. Das führt leider dazu, dass viele Senioren arbeiten, bis sie nicht mehr können und danach kaum eine Möglichkeit haben, ihr Leben zu finanzieren. Unter Umständen haben sie auch keine Familienangehörigen, die sich um sie kümmern können oder möchten. Das liegt auch an den oft schwierigen Arbeitsbedingungen und geringen Löhnen bei gleichzeitig fehlender staatlicher Unterstützung. Viele Familien können es sich einfach nicht leisten, im Arbeitsleben kürzer zu treten, um sich um ihre Senioren zu kümmern, auch wenn sie sehr gerne wollten.
Viele Senioren sind daher auf die Hilfe von gemeinnützigen Organisationen angewiesen. Sie betreiben Altersheime, die Menschen zwischen 65 und 100 Jahren Unterkunft, medizinische Versorgung, Mahlzeiten, spirituellen Beistand und Unterhaltungsaktivitäten bieten. Die meisten Heime sind einfach und zweckmäβig und es besteht oftmals Mangel an helfenden Händen. Die Seniorenheime sind meist abhängig von Spenden oder religiösen Hilfsorganisationen sowie der Tatkraft von freiwilligen Helfern. Hier kommst du ins Spiel! Engagiere dich in einem Altersheim und schenke den Bewohnern Aufmerksamkeit, Annerkennung und Hoffnung. Mit deiner Freiwilligenarbeit in einem Altenheim kannst du diesem gravierenden Gesellschaftsproblem entgegenwirken und dich sinnvoll einbringen.
Während eines Freiwilligendienstes in einem Altenheim in Chile wirst du die Warmherzigkeit und Dankbarkeit der Heimbewohner spüren. Oftmals spielt die christliche Religion sowohl für die Betreiber der Einrichtungen als auch für die alten Leute eine große Rolle, dem solltest du deshalb offen und tolerant gegenüberstehen. Du wirst überrascht sein, wie interessant die Lebensgeschichten der Senioren sind. Wenn du dich darauf einlässt, werden sie ihre Erfahrungen und Geschichten sicherlich gerne mit dir teilen. So kannst Du sehr viel mehr als einen Pluspunkt im Lebenslauf und einen Blick über den Tellerrand mitnehmen – lass dich überraschen!
Um diesen Freiwilligendienst in Chile zu absolvieren, brauchst du keine speziellen Vorkenntnisse. Du solltest jedoch einfühlsam sein, pflichtbewusst und eigenständig arbeiten und gut mit Menschen umgehen können.
Sobald du erfolgreich in einer Programmstelle platziert worden bist, schicken wir dir die genaue Programmbeschreibung deiner Freiwilligenstelle zu. So wirst du noch vor deiner Abreise genau wissen, wo du arbeiten wirst.